• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Heimwerker Werkzeug Blog

  • Werkzeug
    • Vergleich
      • Malerband
      • Doppelseitigen Klebebänder
      • Farbsprühsysteme
  • Heimwerker-Tipps
  • Wissenswertes
  • Kontakt
    • Über uns
    • Impressum
    • Da­ten­schutz­er­klä­rung

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Im Folgenden informieren wir Sie zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website und bei Inanspruchnahme der auf unserer Website angebotenen Dienste.

Datenschutzbeauftragte: Andreas Schmidt

Unser Da­ten­schutz — in Kürze‍

Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten pas­siert, wenn Sie diese Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Aus­führ­liche In­for­ma­tionen zum Thema Da­ten­schutz ent­nehmen Sie un­serer unter diesem Text auf­ge­führten Da­ten­schutz­er­klä­rung.

‍Da­ten­er­fas­sung auf dieser Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Da­ten­er­fas­sung auf dieser Web­site?
‍Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf dieser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­takt­daten können Sie dem Im­pressum dieser Web­site ent­nehmen.

‍Wie er­fassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen da­durch er­hoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mular ein­geben. An­dere Daten werden au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­sere IT-Sys­teme er­fasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B.Internetbrowser, Be­triebs­system oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung dieser Daten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie diese Web­site be­treten.

‍Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird er­hoben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leisten. An­dere Daten können zur Ana­lyse Ihres Nut­zer­ver­hal­tens und ggf. zur per­sön­li­chen Kon­takt­auf­nahme, mit der von Ihnen an­ge­ge­benen Daten ver­wendet werden.

Welche Rechte haben Sie be­züg­lich Ihrer Daten?

Sie haben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer ge­spei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu er­halten. Sie haben au­ßerdem ein Recht, die Be­rich­ti­gung oder Lö­schung dieser Daten zu ver­langen. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema Da­ten­schutz können Sie sich je­der­zeit unter der im Im­pressum an­ge­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Wei­teren steht Ihnen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­digen Auf­sichts­be­hörde zu. Au­ßerdem haben Sie das Recht, unter be­stimmten Um­ständen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen. De­tails hierzu ent­nehmen Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung unter „Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung“.

Ana­lyse-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Be­such dieser Web­site kann Ihr Surf-Ver­halten sta­tis­tisch aus­ge­wertet werden. Das ge­schieht vor allem mit Coo­kies und mit so­ge­nannten Ana­ly­se­pro­grammen. Die Ana­lyse Ihres Surf-Ver­hal­tens er­folgt in der Regel an­onym; das Surf-Ver­halten kann nicht zu Ihnen zu­rück­ver­folgt werden. Sie können dieser Ana­lyse wi­der­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung be­stimmter Tools ver­hin­dern. De­tail­lierte In­for­ma­tionen zu diesen Tools und über Ihre Wi­der­spruchs­mög­lich­keiten finden Sie in der fol­genden Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Hos­ting Ex­ternes Hos­ting

‍Diese Web­site wird bei einem ex­ternen Dienst­leister ge­hostet (Hoster). Per­so­nen­be­zo­genen Daten, die auf dieser Web­site er­fasst werden,werden auf den Ser­vern des Hos­ters ge­spei­chert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kon­takt­an­fragen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­daten, Ver­trags­daten, Kon­takt­daten, Namen, Web­sei­ten­zu­griffe und sons­tige Daten, die über eine Web­site ge­ne­riert werden, han­deln. Der Ein­satz des Hos­ters er­folgt zum Zwecke der Ver­trags­er­fül­lung ge­gen­über un­seren po­ten­zi­ellen und be­stehenden Kunden (Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im In­ter­esse einer si­cheren, schnellen und ef­fi­zi­enten Be­reit­stel­lung un­seres On­line-An­ge­bots durch einen pro­fes­sio­nellen An­bieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur in­so­weit ver­ar­beiten, wie dies zur Er­fül­lung seiner Leis­tungs­pflichten er­for­der­lich ist und un­sere Wei­sungen in Bezug auf diese Daten be­folgen.

Ab­schluss eines Ver­trages über Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Um die da­ten­schutz­kon­forme Ver­ar­bei­tung zu ge­währ­leisten ‚haben wir einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit un­serem Hoster ge­schlossen.

All­ge­meine Hin­weise und Pflicht­in­for­ma­tionen

Da­ten­schutz

Die Be­treiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schriften sowie dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie diese Web­site be­nutzen, werden ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Daten er­hoben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vor­lie­gende Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, welche Daten wir er­heben und wofür wir sie nutzen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht. Wir weisen darauf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ternet (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­weisen kann. Ein lü­cken­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht mög­lich.

‍Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Website: heimwerkerwerkzeugeblog.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

‍Wi­derruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

Viele Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie können eine be­reits er­teilte Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­derruf er­folgten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­derruf un­be­rührt.

Wi­der­spruchs­recht gegen die Da­ten­er­he­bung in be­son­deren Fällen sowie gegen Di­rekt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder f DSGVO er­folgt, haben sie je­der­zeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer be­son­deren Si­tua­tion er­geben, gegen die Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten Wi­der­spruch ein­zu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Be­stim­mungen ge­stütztes Pro­filing. Die je­wei­lige Rechts­grund­lage, auf denen eine Ver­ar­bei­tung beruht,entnehmen sie dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung. Wenn sie Wi­der­spruch einlegen,werden wir ihre be­trof­fenen per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr ver­ar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­weisen, die ihre In­ter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­ar­beitet, um Di­rekt­wer­bung zu be­treiben, so haben Sie das Recht, je­der­zeit Wi­der­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung sie be­tref­fender per­so­nen­be­zo­gener Daten zum Zwecke der­ar­tiger Wer­bung ein­zu­legen; dies gilt auch für das Pro­filing, so­weit es mit sol­cher Di­rekt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wenn sie wi­der­spre­chen, werden Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten an­schlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Di­rekt­wer­bung ver­wendet (Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­digen Auf­sichts­be­hörde

Im Falle von Ver­stößen gegen die DSGVO steht den Be­trof­fenen ein Be­schwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hörde, ins­be­son­dere in dem Mit­glied­staat ihres ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Ar­beits­platzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­stoßes zu. Das Be­schwer­de­recht be­steht un­be­schadet an­der­wei­tiger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder ge­richt­li­cher Rechts­be­helfe.

Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung eines Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gän­gigen, ma­schi­nen­les­baren Format aus­hän­digen zu lassen. So­fern Sie die di­rekte Über­tra­gung der Daten an einen an­deren Ver­ant­wort­li­chen ver­langen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Diese Seite nutzt aus Si­cher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­halte, wie zum Bei­spiel Be­stel­lungen oder An­fragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung er­kennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­s­er­zeile.  Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

Da­ten­er­fas­sung auf dieser Web­site

Coo­kies

Die In­ter­net­seiten ver­wenden teil­weise so ge­nannte Coo­kies. Coo­kies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­halten keine Viren. Coo­kies dienen dazu, unser An­gebot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­tiver und si­cherer zu ma­chen. Coo­kies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner ab­ge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert.  Die meisten der von uns ver­wen­deten Coo­kies sind so ge­nannte „Ses­sion-Coo­kies“. Sie werden nach Ende Ihres Be­suchs au­to­ma­tisch gelöscht.Andere Coo­kies bleiben auf Ihrem End­gerät ge­spei­chert bis Sie diese lö­schen. Diese Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächsten Be­such wieder zu­er­kennen.  Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Coo­kies in­for­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lauben, die An­nahme von Coo­kies für be­stimmte Fälle oder ge­ne­rell aus­schließen sowie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schließen des Brow­sers ak­ti­vieren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­lität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein. Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimmter, von Ihnen er­wünschter Funk­tionen (z. B. Wa­ren­korb­funk­tion) er­for­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und op­ti­mierten Be­reit­stel­lung seiner Dienste. So­fern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wurde (z. B. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­rufbar. So­weit an­dere Coo­kies (z. B. Coo­kies zur Ana­lyse Ihres Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert werden, werden diese in dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

Cookie Ein­stel­lungen an­passen

‍Server-Log-Da­teien

Der Pro­vider der Seiten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tionen in so ge­nannten Server-Log- Da­teien, die Ihr Browser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:
— Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
— ver­wen­detes Be­triebs­system
— Re­ferrer URL
— Host­name des zu­grei­fenden Rech­ners
— Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage
— IP-Adresse

Eine Zu­sam­men­füh­rung dieser Daten mit an­deren Da­ten­quellen wird nicht vor­ge­nommen. Die Er­fas­sung dieser Daten er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der tech­nisch feh­ler­freien Dar­stel­lung und der Op­ti­mie­rung seiner Web­site – hierzu müssen die Server-Log-Files er­fasst werden.

Kon­takt­for­mular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular An­fragen zu­kommen lassen,werden Ihre An­gaben aus dem An­fra­ge­for­mular in­klu­sive der von Ihnen dort an­ge­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Be­ar­bei­tung der An­frage und für den Fall von An­schluss­fragen bei uns ge­spei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter. Die Ver­ar­bei­tung dieser Daten er­folgt auf Grund­lage von Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO, so­fern Ihre An­frage mit der Er­fül­lung eines Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen er­for­der­lich ist. In allen üb­rigen Fällen be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf un­serem be­rech­tigten In­ter­esse an der ef­fek­tiven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­teten An­fragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), so­fern diese ab­ge­fragt wurde. Die von Ihnen im Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­rufen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­sener Be­ar­bei­tung Ihrer An­frage). Zwin­gende ge­setz­liche Be­stim­mungen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben un­be­rührt.

‍An­frage per E‑Mail, Te­lefon oder Chat

Wenn Sie uns per E‑Mail, Te­lefon oder Chat kontaktieren,wird Ihre An­frage in­klu­sive aller daraus her­vor­ge­henden per­so­nen­be­zo­genen Daten(Name, An­frage) zum Zwecke der Be­ar­bei­tung Ihres An­lie­gens bei uns ge­spei­chert und ver­ar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.  Die Ver­ar­bei­tung dieser Daten er­folgt auf Grund­lage von Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO, so­fern Ihre An­frage mit der Er­fül­lung eines Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen er­for­der­lich ist. In allen üb­rigen Fällen be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf un­seren be­rech­tigten In­ter­essen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der ef­fek­tiven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­teten An­fragen haben.  Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fragen über­sandten Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­rufen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­sener Be­ar­bei­tung Ihres An­lie­gens). Zwin­gende ge­setz­liche Be­stim­mungen – ins­be­son­dere ge­setz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben un­be­rührt.

‍Re­gis­trie­rung auf dieser Web­site

Sie können sich auf dieser Web­site re­gis­trieren, um zu­sätz­liche Funk­tionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu ein­ge­ge­benen Daten ver­wenden wir nur zum Zwecke der Nut­zung des je­wei­ligen An­ge­botes oder Dienstes, für den Sie sich re­gis­triert haben. Die bei der Re­gis­trie­rung ab­ge­fragten Pflicht­an­gaben müssen voll­ständig an­ge­geben werden. An­de­ren­falls werden wir die Re­gis­trie­rung ab­lehnen. Für wich­tige Än­de­rungen etwa beim An­ge­bots­um­fang oder bei tech­nisch not­wen­digen Än­de­rungen nutzen wir die bei der Re­gis­trie­rung an­ge­ge­bene E‑­Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu in­for­mieren.  Die Ver­ar­bei­tung der bei der Re­gis­trie­rung ein­ge­ge­benen Daten er­folgt zum Zwecke der Durch­füh­rung des durch die Re­gis­trie­rung be­grün­deten Nut­zungs­ver­hält­nisses und ggf. zur An­bah­nung wei­terer Verträge(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Re­gis­trie­rung er­fassten Daten werden von uns ge­spei­chert, so­lange Sie auf dieser Web­site re­gis­triert sind und werden an­schlie­ßend ge­löscht. Ge­setz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen bleiben un­be­rührt.

‍Re­gis­trie­rung mit Face­book Con­nect

Statt einer di­rekten Re­gis­trie­rung auf dieser Web­site können Sie sich mit Face­book Con­nect re­gis­trieren. An­bieter dieses Dienstes ist die Face­book Ire­land Li­mited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ir­land. Wenn Sie sich für die Re­gis­trie­rung mit Face­book Con­nect ent­scheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect with Facebook“-Button kli­cken, werden Sie au­to­ma­tisch auf die Platt­form von Face­book wei­ter­ge­leitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nut­zungs­daten an­melden. Da­durch wird Ihr Face­book-Profil mit dieser Web­site bzw. un­seren Diensten ver­knüpft. Durch diese Ver­knüp­fung er­halten wir Zu­griff auf Ihre bei Face­book hin­ter­legten Daten. Dies sind vor allem:
— Face­book-Name
— Face­book-Profil- und Ti­tel­bild
— Face­book-Ti­tel­bild
— bei Face­book hin­ter­legte E‑­Mail-Adresse
— Face­book-ID
— Face­book-Freun­des­listen
— Face­book Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
— Ge­burtstag
— Ge­schlecht
— Land
— Sprache

Diese Daten werden zur Ein­rich­tung, Be­reit­stel­lung und Per­so­na­li­sie­rung Ihres Ac­counts ge­nutzt.

Die Re­gis­trie­rung mit Face­book-Con­nect und die damit ver­bun­denen Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge er­folgen auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Ein­wil­li­gung können Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­rufen. Wei­tere In­for­ma­tionen finden Sie in den Face­book-Nut­zungs­be­din­gungen und den Face­book- Da­ten­schutz­be­stim­mungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/und https://de-de.facebook.com/legal/terms/.

‍Ver­ar­beiten von Daten (Kunden- und Ver­trags­daten)

Wir er­heben, ver­ar­beiten und nutzen per­so­nen­be­zo­gene Daten nur, so­weit sie für die Be­grün­dung, in­halt­liche Aus­ge­stal­tung oder Än­de­rung des Rechts­ver­hält­nisses er­for­der­lich sind (Be­stands­daten). Dies er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Er­fül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen gestattet.Personenbezogene Daten über die In­an­spruch­nahme dieser Web­site (Nutzungsdaten)erheben, ver­ar­beiten und nutzen wir nur, so­weit dies er­for­der­lich ist, um dem Nutzer die In­an­spruch­nahme des Dienstes zu er­mög­li­chen oder ab­zu­rechnen. Die er­ho­benen Kun­den­daten werden nach Ab­schluss des Auf­trags oder Be­en­di­gung der Ge­schäfts­be­zie­hung ge­löscht. Ge­setz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen bleiben un­be­rührt.

‍So­ziale Me­dien

Face­book Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Web­site sind Plugins des so­zialen Netz­werks Face­book, An­bieter Face­book Inc., 1 Ha­cker Way, Menlo Park, Ca­li­fornia 94025, USA, in­te­griert. Die Face­book Plugins er­kennen Sie an dem Face­book-Logo oder dem „Like-Button“ („Ge­fällt mir“) auf dieser Web­site. Eine Über­sicht über die Face­book Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie diese Web­site be­su­chen, wird über das Plugin eine di­rekte Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Browser und dem Face­book-Server her­ge­stellt. Face­book er­hält da­durch die In­for­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse diese Web­site be­sucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-Button“anklicken wäh­rend Sie in Ihrem Face­book-Ac­count ein­ge­loggt sind, können Sie die In­halte dieser Web­site auf Ihrem Face­book-Profil ver­linken. Da­durch kann Face­book den Be­such dieser Web­site Ihrem Be­nut­zer­konto zu­ordnen.  Wir weisen darauf hin, dass wir als An­bieter der Seiten keine Kenntnis vom In­halt der über­mit­telten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book er­halten. Wei­tere In­for­ma­tionen hierzu finden Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
‍
Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Be­such dieser Web­site Ihrem Face­book-Nut­zer­konto zu­ordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Be­nut­zer­konto aus. Die Ver­wen­dung der Face­book Plugins er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an einer mög­lichst um­fang­rei­chen Sicht­bar­keit in den So­zialen Me­dien.

Ana­lyse-Tools und Wer­bung

Google Ana­ly­tics

Diese Web­site nutzt Funk­tionen des Web­ana­ly­se­dienstes Google Ana­ly­tics. An­bieter ist die Google Ire­land Li­mited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ir­land.  Google Ana­ly­tics ver­wendet so ge­nannte „Coo­kies“. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Com­puter ge­spei­chert werden und die eine Ana­lyse der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Cookie er­zeugten In­for­ma­tionen über Ihre Be­nut­zung dieser Web­site werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­spei­chert.  Die Spei­che­rung von Google-Ana­ly­tics-Coo­kies und die Nut­zung dieses Ana­lyse-Tools er­folgen auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­gebot als auch seine Wer­bung zu op­ti­mieren. So­fern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wurde (z. B. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­rufbar.

‍IP An­ony­mi­sie­rung

Wir haben auf dieser Web­site die Funk­tion IP-An­ony­mi­sie­rung ak­ti­viert. Da­durch wird Ihre IP-Adresse von Google in­ner­halb von Mit­glied­staaten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­deren Ver­trags­staaten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers dieser Web­site wird Google diese In­for­ma­tionen be­nutzen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­werten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­täten zu­sam­men­zu­stellen und um wei­tere mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­dene Dienst­leis­tungen ge­gen­über dem Web­site­be­treiber zu er­bringen. Die im Rahmen von Google Ana­ly­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP- Adresse wird nicht mit an­deren Daten von Google zu­sam­men­ge­führt.

‍Browser Plugin

Sie können die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chende Ein­stel­lung Ihrer Browser-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie je­doch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Web­site voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können dar­über hinaus die Er­fas­sung der durch den Cookie er­zeugten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­genden Link ver­füg­bare Browser-Plugin her­un­ter­laden und in­stal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

‍Wi­der­spruch gegen Da­ten­er­fas­sung

Sie können die Er­fas­sung Ihrer Daten durch Google Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­genden Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Cookie ge­setzt, der die Er­fas­sung Ihrer Daten bei zu­künf­tigen Be­su­chen dieser Web­site ver­hin­dert.

Google Ana­ly­tics de­ak­ti­vieren

Mehr In­for­ma­tionen zum Um­gang mit Nut­zer­daten bei Google Ana­ly­tics finden Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

‍Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Google einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlossen und setzen die strengen Vor­gaben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hörden bei der Nut­zung von Google Ana­ly­tics voll­ständig um.

‍Spei­cher­dauer

Bei Google ge­spei­cherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene,die mit Coo­kies, Nut­zer­ken­nungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. Double Click-Coo­kies, An­droid-Werbe-ID) ver­knüpft sind, werden nach 14 Mo­naten an­ony­mi­siert bzw. ge­löscht. De­tails hierzu er­sehen Sie unter fol­gendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

‍Hotjar

Diese Web­site nutzt Hotjar. An­bieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, StJu­lians Busi­ness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Ju­lians STJ 1000, Malta, Eu­rope (Web­site: https://www.hotjar.com).  Hotjar ist ein Werk­zeug zur Ana­lyse Ihres Nut­zer­ver­hal­tens auf dieser Web­site. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gungen und Klicks auf­zeichnen. Hotjar kann dabei auch fest­stellen, wie lange Sie mit dem Maus­zeiger auf einer be­stimmten Stelle ver­blieben sind. Aus diesen In­for­ma­tionen er­stellt Hotjar so­ge­nannte Heat­maps, mit denen sich fest­stellen lässt, welche Web­site­be­reiche vom Web­site­be­su­cher be­vor­zugt an­ge­schaut werden. Des Wei­teren können wir fest­stellen, wie lange Sie auf einer Seite ver­blieben sind und wann Sie sie ver­lassen haben. Wir können auch fest­stellen, an wel­cher Stelle Sie Ihre Ein­gaben in ein Kon­takt­for­mular ab­ge­bro­chen haben (sog. Con­ver­sion-Fun­nels). Dar­über hinaus können mit Hotjar di­rekte Feed­backs von Web­site­be­su­chern ein­ge­holt werden.  Diese Funk­tion dient der Ver­bes­se­rung der Web­an­ge­bote des Web­site­be­trei­bers. Hotjar ver­wendet Coo­kies. Coo­kies sind kleine Textdateien,die auf Ihrem Rechner ab­ge­legt werden und die Ihr Browser spei­chert. Sie dienen dazu, unser An­gebot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­tiver und si­cherer zu ma­chen. Mit diesen Coo­kies lässt sich ins­be­son­dere fest­stellen, ob diese Web­site mit einem be­stimmten End­gerät be­sucht wurde oder ob die Funk­tionen von Hotjar für den be­tref­fenden Browser de­ak­ti­viert wurden. Hotjar-Coo­kies ver­bleiben auf Ihrem End­gerät, bis Sie sie lö­schen.  Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Coo­kies in­for­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlauben,die An­nahme von Coo­kies für be­stimmte Fälle oder ge­ne­rell aus­schließen sowie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schließen des Brow­sers aktivieren.Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­lität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.  Die Nut­zung von Hotjar und die Spei­che­rung von Hotjar-Coo­kies er­folgen auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein be­rech­tigtes In­ter­esse an der Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­gebot als auch seine Wer­bung zu op­ti­mieren. So­fern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wurde (z. B. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­rufbar.

‍De­ak­ti­vieren von Hotjar

Wenn Sie die Da­ten­er­fas­sung durch Hotjar de­ak­ti­vieren möchten, kli­cken Sie auf fol­genden Link und folgen Sie den dor­tigen An­wei­sungen:
https://www.hotjar.com/opt-out  Bitte be­achten Sie, dass die De­ak­ti­vie­rung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes End­gerät se­parat er­folgen muss. Nä­here In­for­ma­tionen über Hotjar und zu den er­fassten Daten ent­nehmen Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Hotjar unter dem fol­genden Link: https://www.hotjar.com/privacy

‍Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit Hotjar ge­schlossen, um die strengen eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz­vor­schriften um­zu­setzen.

Das Heimwerkerwerkzeugeblog.de ist Teilnehmer am Amazon Services LLC-Partnerprogramm, einem Partner-Werbeprogramm, mit dem Websites Werbegebühren durch Werbung und Verlinkung verdienen können Amazon.de. Wir sind ein Verbraucherportal und kein Online Shop. Aus diesem Grund finanzieren Wir unsere Arbeit durch die Verwendung von Affiliate Links. Im Falle eines Verkaufs erhalten wir eine kleine Provision des jeweiligen Partner Shop. Für sie entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.
HeimwerkerWerkzeugeBlog.de © 2023 · Da­ten­schutz­er­klä­rung · Impressum · Über uns · Kontakt

Diese Webseite verwendet Cookies. In dem Du hier fortfährst, stimmst Du der Nutzung der Cookies zu.
Mehr Informationen