Letzte Aktualisierung am 05-08-2022
Wir alle lieben es, ab und zu etwas Abwechslung in unser Leben zu bringen, um Farbe ins Spiel zu bringen und ein wenig Spaß zu haben. Das Streichen eines Garagentors wird zu ähnlichen Zwecken durchgeführt, wenn man das Aussehen des vorhandenen Tors verändern möchte, denn es ist eine großartige Möglichkeit, Frische und Eleganz in das Äußere Ihres Hauses zu bringen.
Ein neues Garagentor zu streichen ist eine einfache Möglichkeit, das Äußere Ihres Hauses zu verbessern. Alles, was Sie brauchen, ist ein klarer Morgen und ein wenig Mühe, und Ihr Garagentor wird wie neu aussehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Garagentor ganz einfach streichen können.
Was Sie benötigen
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller wichtigen Utensilien, die Sie vor dem Streichen eines Garagentors bereithalten sollten:
- Pinsel
- Farbroller
- Farbe Abdecktuch
- Staubmasken
- Handschuhe
- Farbspachtel
- Grundierung
- Farbe Ihrer Wahl
- Trittleiter
- Schleifschwamm
- Malerband

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Streichen eines Garagentors
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Garagentor sauber und effektiv streichen können, um sein Aussehen und einige Farben aufzuwerten.
Schritt 1: Reinigung des Garagentors
Wenn Sie neben einer Straße wohnen, können die Fassade Ihres Hauses und Ihr Garagentor besonders schmutzig werden. Achten Sie darauf, Ihr Garagentor richtig zu reinigen, damit sich der Staub nicht mit der frischen Farbe vermischt. Ein Eimer mit Wasser (oder ein Schlauch, falls vorhanden) und ein Lappen reichen aus. Für besonders stark verschmutzte Garagentore können Sie einen Hochdruckreiniger kaufen.
Wenn Sie ein Garagentor neu streichen wollen, müssen Sie zunächst die Oberfläche vorbereiten. Besprühen Sie die gesamte Fläche des Tors mit einem Haushaltsreiniger und wischen Sie Schmutz und Staub ab. Spülen Sie das Tor mit einem Gartenschlauch gründlich ab.
Schritt 2: Abkleben des Garagentors
Nachdem das Garagentor vollständig gereinigt und getrocknet ist, kleben Sie es mit Malerband ab, um Knöpfe, Zierleisten oder Glas zu verdecken.
Malerband ist kostengünstig und einfach zu handhaben. Rollen Sie es aus und kleben Sie es auf verschiedene Teile des Tors, um gleichmäßige Streifen zu erzeugen, an denen die Farbe nicht vorbeigeht. Sie müssen dies nur an den Rändern des Garagentors tun und wenn Sie die Garage in zwei verschiedenen Farbtönen streichen wollen.
Schritt 3: Entfernen Sie die alte Farbe vom Garagentor
Bevor Sie das Garagentor streichen, sollten Sie mit einem Farbentferner alle abblätternden Farbschichten entfernen und Korrosion ablösen. Um die gesamte alte Farbe zu entfernen, verwenden Sie einen chemischen Entferner sowie ein Schleifpad oder ein Hand- oder Rundschleifpapier. Die Vorbereitung Ihres Garagentors ist eine mühsame Arbeit, aber sie ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass Ihr neuer Anstrich am besten aussieht und über mehrere Jahre hinweg hält.
Schritt 4: Grundierung des gereinigten Garagentors

Beginnen Sie damit, das Garagentor mit einem Pinsel zu grundieren. Eine dünne Schicht reicht aus, um einen Untergrund zu schaffen, auf dem die Farbe haften kann. Reinigen Sie den Pinsel anschließend gründlich, bevor Sie ihn für den Neuanstrich wiederverwenden. Wenn Sie das Garagentor nur mit der gleichen Farbe ausbessern wollen, können Sie sich die Grundierung sparen.
Obwohl die meisten Garagentore heutzutage aus Metall bestehen, kann es sein, dass Sie noch ein Hartholztor haben, wenn Sie in einem älteren Haus wohnen. Verschiedene Latex-Grundierungen für den Außenbereich können für jeden Bereich verwendet werden; stellen Sie nur sicher, dass die von Ihnen gewählte Grundierung für Ihr Garagentor geeignet ist.
Schritt 5: Beginnen Sie mit dem Streichen
Bei der Neulackierung von Garagentoren können Sie wie bei der Grundierung einen großen Pinsel, eine Rolle oder eine Airbrush verwenden, um eine Latex-Außenfarbe aufzutragen. Wenn Sie ein Farbsprühgerät verwenden wollen, sollten Sie vorher auf einer breiten Leinwand experimentieren. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen des Sprühgeräts. Sobald die Farbe auf dem Garagentor ist, sollte sie nicht mehr tropfen.
Beginnen Sie mit dem Streichen des Tors, nachdem Sie sich mit dem Verfahren vertraut gemacht haben. Sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Garagentors müssen gestrichen werden. Lassen Sie die Farbe trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen. Decken Sie die großen Flächen ab und streichen Sie vorsichtig in die Ränder, dann gehen Sie in die Ritzen des Tores, falls vorhanden.
Schritt 6: Reinigen Sie die Tür, nachdem Sie mit dem gesamten Prozess fertig sind
Nachdem Sie Ihr Garagentor neu gestrichen haben, müssen Sie es unbedingt abwaschen. Reinigen Sie Pinsel, Walzenbezüge und Sprühgeräte gut mit Wasser, bis sie sauber sind. Pinsel können in Stoffbeuteln aufbewahrt oder zum Trocknen an Nägeln oder Wäscheklammern aufgehängt werden. Um zu verhindern, dass die frische Farbe beschädigt wird, nehmen Sie abfallende Planen oder Abdeckungen auf und lösen Sie das Malerband in einem Winkel von 45 Grad. Die Pflege des Garagentors trägt dazu bei, dass es lange Zeit wie neu aussieht. Wischen Sie es ab und zu ab, damit der Schmutz nicht den Lack zerkratzt.
FAQ:
Welche Art von Farbe verwenden Sie für ein Garagentor?
Jede für den Außenbereich geeignete Latexfarbe, die bei einem renommierten Farbhersteller erhältlich ist, eignet sich am besten für die Lackierung eines Garagentors. Dies gilt sowohl für Garagentore aus Vinyl als auch aus Hartholz. Für Garagentore aus Stahl sind Außenfarben auf Ölbasis zu bevorzugen, obwohl auch außen anwendbare Latexfarbe ausreicht.
Muss ich mein Garagentor vor dem Streichen grundieren?
Sie müssen zwar keine Grundierung verwenden, aber die Farbe haftet besser. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Arbeit über einen längeren Zeitraum hinweg verbessert. Entscheiden Sie sich für eine Farbe mit integrierter Grundierung, wenn Sie das Garagentor nicht vorbereiten wollen.
Wie bereitet man ein Garagentor für den Anstrich vor?
Es empfiehlt sich, das Garagentor mit grobem Schleifpapier oder sogar einer Drahtbürste abzuschleifen. Reinigen Sie das Tor mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Dadurch werden Staub, Öl oder Schmutz entfernt, die verhindern, dass die Farbe auf der Oberfläche haftet. Vergewissern Sie sich vor dem Streichen, dass der Rahmen getrocknet ist.
Kann ich mein Aluminium-Garagentor streichen?
Die Lackierung einer Aluminium-Garage birgt keine Geheimnisse. Das Streichen von Metall ist ziemlich einfach, wenn man bei den Vorbereitungen die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft.
Schlussfolgerung
Diese Anleitung wurde mit einem Ziel erstellt – Ihnen eine Anleitung zu geben, die von den Grundlagen ausgeht, vorausgesetzt, Sie machen diese Aufgabe zum ersten Mal. Wir hoffen, dass es Ihnen Spaß gemacht hat, diese Anleitung durchzuarbeiten und Ihr Garagentor in einem neuen, bevorzugten Farbton zu streichen.
Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, sollten Sie die Liste der benötigten Utensilien durchgehen, um den Malprozess in keiner Phase zu unterbrechen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat, und würden uns freuen, wenn Sie ihn mit Ihren Freunden teilen würden, die ihr Garagentor in nächster Zeit streichen möchten.
Auch lesen:
Das beste Malerband für Mehrere Oberflächen, Raue und Empfindliche Oberflächen
Die Besten Farbsprühsysteme für Zäune, Wände, Schränke und mehr
Schreibe einen Kommentar