Letzte Aktualisierung am 05-08-2022
Kann man die Tapete überstreichen, wenn man sie nicht abreißen will? Ist es eine gute Idee, die Tapete zu übermalen? Ist das überhaupt möglich?
Tapeten sind eine meiner Lieblingsbeschäftigungen bei der schnellen Renovierung von Wohnungen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie in eine Wohnung mit bereits vorhandenen Tapeten kommen, die nicht Ihrem Stil entsprechen oder in einem schlechten Zustand sind, um sie zu behalten.
Nun haben Sie beschlossen, Ihrem Raum eine neue Struktur und Farbe zu geben und mit einem neuen Anstrich zu beginnen. Es gibt jedoch noch ein Blatt Tapete, das Ihnen im Weg steht, zweifellos zur Freude desjenigen, der es vor einigen Jahren ausgewählt hat. Und vielleicht sind Sie einer von ihnen. Doch Tapetenmoden kommen und gehen.

Das benötigte Material:
- Langärmelige Kleidung
- Eimer mit warmem Wasser
- Deckfarbe Ihrer Wahl
- Brennspiritus
- Pinsel und Rollen
- Grundierung auf Ölbasis
- Malerband
- Schleifpapier
- Tapetennaht-Spachtel/Kleber
- Spachtel
- Weiche Tücher
- Trinatriumphosphat
- Atemschutzmaske
Schritte zum Überstreichen von Tapeten
Schritt 1: Reinigen Sie die Wände
Reinigen Sie die Oberflächen mit einem leicht angefeuchteten Handtuch von Schmutz und Dreck. Eine Schmutzschicht verhindert, dass die Grundierung darauf haftet. Wenn Sie ölige und schmutzige Wände haben (wie in einer stark beanspruchten Küchenzeile), verwenden Sie eine milde TSP-Mischung, um sie zu reinigen.
Wenn Sie die Oberflächen in das Wasser oder die Lösungen eintauchen, kann sich der Kleber hinter der Tapete lockern und lösen, wodurch sich die Tapete ablöst oder Blasen wirft. Lassen Sie den Tapetenbahnen ausreichend Zeit zum Trocknen.
Schritt 2: Reparieren Sie die Schäden an der Wand
Untersuchen Sie die Wand auf abblätternde Ränder oder Fugen, da die Klebekraft an diesen Stellen am schlechtesten ist. Um solche gelockerten Stücke wieder zu verbinden, schlagen viele Experten vor, eine leichte Schicht Tapetenkleber aufzutragen.
Eine Möglichkeit besteht darin, solche Stellen mit einem kleinen Spachtel anzuheben, die gelockerten Teile abzuschneiden und durch Spachtelmasse zu ersetzen, um einen stabilen Untergrund zu schaffen, der dann nach dem vollständigen Trocknen vorsichtig abgeschliffen wird. Wenn die Tapete ein Muster aufweist, das Sie nach dem Streichen nicht zeigen möchten, schleifen Sie die gesamte Wand mit einem Schwingschleifer oder einer Handfläche ab, bis sie glatt ist, und wischen Sie die Rückstände mit einem mäßig feuchten Tuch ab.
Schritt 3: Abkleben von Zierleisten und Leisten
Umwickeln Sie die Leisten, Zierleisten, Vertäfelungen oder Fußleisten, die Sie erhalten möchten, sorgfältig mit Malerband.
Schritt 4: Grundierung der Wände

Sie sollten eine Grundierung auf Ölbasis verwenden, unabhängig davon, ob Ihr Deckanstrich auf Öl- oder Wasserbasis ist. Dies ist keine gute Idee, da die Grundierung auf Wasserbasis beim Entfernen des Klebers in die Tapete eindringen kann.
Mit einer Grundierung auf Ölbasis wäre das nicht möglich. Nehmen Sie einen Pinsel, um die Seitenwände auszufüllen, und folgen Sie den Rollen, um die großen Flächen auszufüllen, genauso wie Sie es mit der Farbe tun würden. Geben Sie der Farbe die von der Firma vorgeschriebene Zeit zum Trocknen. Vergewissern Sie sich, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
Schritt 5: Mit dem Streichen beginnen
Nachdem Sie die Tapete gereinigt, ausgebessert und grundiert haben, streichen Sie sie wie jedes andere Paneel, wobei wahrscheinlich zwei Anstriche erforderlich sind, mit einer längeren Trocknungszeit dazwischen. Das ist auch sehr wichtig, wenn die Tapete ein auffälliges Muster hat oder Sie mit heller Farbe über dunkle Tapeten streichen.
Das Überstreichen von Tapeten ist eine praktikable Option, die in manchen Fällen dem Austausch der Tapete vorzuziehen ist.
Die Effektivität des Endprodukts hängt, wie bei vielen anderen Renovierungsarbeiten, vom Arbeitsaufwand ab, der zu Beginn betrieben wird. Anders ausgedrückt: Es kommt auf die Planung an.
Video: Tapeten streichen – worauf muss ich beim Wiederholungsanstrich achten?
Fazit
Egal, ob Sie die Tapeten in Ihrem Zimmer ersetzen oder überstreichen wollen, es erfordert eine Methode. Und obwohl es jeder schaffen kann, kann es passieren, dass Sie sich selbst ein paar Probleme bereiten, wenn Sie die Grundlagen nicht kennen. Wir hoffen, dass die oben erläuterten Schritte das Überstreichen von Tapeten für Sie einfacher machen. Lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen bei Ihrem Versuch ergangen ist!
Auch lesen:
Das beste Malerband für Mehrere Oberflächen, Raue und Empfindliche Oberflächen
Die Besten Farbsprühsysteme für Zäune, Wände, Schränke und mehr
Schreibe einen Kommentar